Urlaub in Villingen im Schwarzwald
Die Stadt Villingen im Schwarzwald - Ferienhaus, Ferienwohnung, Hotel
Die Stadt Villingen liegt am Ostrand des Mittleren Schwarzwaldes und bildet zusammen mit der Stadt Schwenningen die Mittelstadt Villingen-Schwenningen.
Zusammen kommen die beiden Städte Villingen und Schwenningen auf circa 81.000 Einwohner, wobei Villingen dabei den etwas größeren der beiden, etwas 5 Kilometer auseinanderliegenden historischen Stadtkerne stellt.
Übernachten in Villingen-Schwenningen
Die Unterkünfte in Villingen-Schwenningen sind vielfältig und reichen von einfachen Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels. Für Urlauber ist es wichtig, eine Unterkunft zu wählen, die den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Dabei sollte man beachten, dass die Preise für Übernachtungen in der Hauptsaison tendenziell höher sind als in der Nebensaison. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Unterkunft ist die Lage: Soll die Unterkunft in der Innenstadt liegen oder lieber außerhalb, um mehr Ruhe und Natur zu genießen?
Die Stadt bietet eine Vielzahl von Unterkünften, darunter Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Zimmer von privaten Vermietern.
Die Ferienwohnungen bieten in der Regel eine Küche, ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer. Wichtig bei der Wahl der Ferienwohnung ist die Lage und Ausstattung. Besonders interessant sind Ferienwohnungen, die in der Nähe von Sehenswürdigkeiten oder Wanderwegen liegen. Auch eine gut ausgestattete Ferienwohnung mit Küche kann im Urlaub vorteilhaft sein, um selbst zu kochen und Kosten zu sparen. Die Preise für Ferienwohnungen können in der Hauptsaison tendenziell höher sein als in der Nebensaison. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig zu buchen und Angebote zu vergleichen, um die beste Ferienwohnung zum besten Preis zu finden.
Die Hotels verfügen über 3 oder 4 Sterne. Die Preise für die Unterkünfte variieren je nach Saison und Kategorie des Hotels. Die Hotels bieten oft auch spezielle Angebote für Touristen an, wie beispielsweise Wellness oder Touren in die Umgebung. Einige Unterkünfte sind auch für Familienurlaub oder den Urlaub mit Hund oder anderen Haustieren geeignet. Es empfiehlt sich, weit genug im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass die gewünschte Unterkunft verfügbar ist. Je kurzfristiger man bucht, um so teurer sind die Übernachtungspreise.
Was jetzt - Villingen oder Schwenningen?
Früher verlief durch das heutige Stadtgebiet die Grenze zwischen Baden und Württemberg, wobei Villingen zur badischen Seite gehörte und Schwenningen zu Württemberg. Im Zuge einer Landreform wurden die beiden Städte im Jahr 1972 schließlich zusammengeführt.
Heute verkörpert Villingen-Schwenningen das neue Baden-Württemberg mit allem, was dieses schöne Bundesland ausmacht.
Sehenswürdigkeiten in Villingen
Villingen besticht durch eine malerische, historische Innenstadt mit verwinkelten Gassen, alten Stadttoren, Türmen und dem zentralen Münsterplatz, wo sich auch das alte Rathaus befindet. Typisch für das Stadtbild sind die zahlreichen Trinkwasserbrunnen. Umgeben ist die Altstadt noch heute von weiten Teilen der historischen Stadtmauer.
Einen herrlichen Blick auf die Stadt, das direkt angrenzende Schwenningen und das östliche Schwarzwaldgebiet bekommt man vom Aussichtsturm der „Wanne“, dem Villinger Hausberg mit knapp über 750 Metern Höhe. An klaren Tagen sind sogar die schwäbische Alb, der Feldberg und mit etwas Glück auch die Alpengipfel zu erkennen.
Ganz in der Nähe der Stadt liegt eine der beiden Donauquellen und auch der Neckar entspringt nur unweit entfernt. Beide Quellgebiete sind touristisch erschlossen und können erkundet werden.
Anreise nach Villingen
Villingen kann aus dem Schwarzwald kommend über die Bundesstraße 33 oder aus Richtung Osten über die Bundesautobahn 81 erreicht werden. Die Anreise mit dem Zug ist von Stuttgart aus problemlos möglich und auch die Schwarzwald- und die Gäubahn fahren Villingen an.